Windenergie-News: Alle | Offshore-News | Veranstaltungs-News
22.09.2023
RWE baut großen Batteriespeicher für Offshore Windpark „Oranje Wind“ in Eemshaven
Essen – Der Energiekonzern RWE hatte sich im Jahr 2022 die Umsetzung des niederländischen Offshore Windparks Oranje Wind gesichert. Bestandteil des Projekts ist ein Konzept zur Systemintegration, das den Offshore Windpark mit der Erzeugung von grünem Wasserstoff und anderen Lösungen wie etwa Batteriespeichern kombiniert. weiter...
13.09.2023
RWE und Tennet vereinbaren Netzanschluss für den niederländischen Offshore-Windpark Oranje Wind
Essen – Der Essener Energiekonzern RWE baut sein internationales Offshore Windpark-Portfolio mit hohem Tempo aus. In den Niederlanden baut RWE den Windpark Oranje Wind mit einer Leistung von fast 800 MW. Jetzt wurden die Netzanschluss-Verträge unterzeichnet. weiter...
12.09.2023
Offizieller Baubeginn von SuedLink: Startschuss für zentrales Netzausbauprojekt der Energiewende
Bayreuth, Wewelsfleth - Der Netzausbau in Deutschland tritt in eine neue Phase. Nach einer umfangreichen Planungs- und Genehmigungsphase ist gestern (11.09.2023) der Startschuss für den Bau des Netzausbauvorhabens SuedLink gefallen, einem zentralen Projekt der Energiewende in Deutschland. weiter...
11.09.2023
Börse KW 36/23: RENIXX mit neuem Jahrestief - Ørsted schockt Anleger mit möglichen US-Wertberichtigungen - Encavis: Solar-Großkraftwerk in Dänemark - Nordex: 180 MW Aufträge
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche ein neues Jahrestief markiert und die Verlustserie ausgeweitet. Die am Freitag einsetzende kleine Gegenbewegung kann den aktuellen Negativtrend nicht aufhalten. Fast alle Aktientitel im RENIXX verlieren deutlich. Wie in der Vorwoche steht Ørsted stark unter Druck. weiter...
08.09.2023
RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten in britischer Ausschreibung erfolgreich
Essen - RWE hat in der jüngsten Contracts for Difference (CfD) Auktion in Großbritannien den Zuschlag für neun Projekte im Bereich erneuerbare Energien erhalten. Trotz der Erfolge sieht der Essener Energiekonzern die Entwicklung des regenerativen Ausbaus in Großbritannien mit Blick auf die Ziele der britischen Regierung weniger positiv. weiter...
05.09.2023
RWE startet Bauarbeiten auf See in britischem Offshore-Windpark Sofia
Essen / Swindon, UK - RWE treibt den Bau von Offshore-Windparks in verschiedenen Ländern voran. Nachdem im britischen Offshore-Großwindprojekt Sofia im Jahr 2021 die landseitigen Bauarbeiten begonnen haben, ist jetzt auch der Startschuss auf See gefallen. weiter...
05.09.2023
Ørsted kündigt voraussichtliche milliardenschwere Wertminderungen für US Wind-Portfolio an - Aktie bricht ein
Fredericia, Dänemark – Ørsted hat in der letzten Woche vor möglichen Wertminderungen auf sein US Windportfolio in Milliardenhöhe gewarnt. Nachdem im Juni auf dem Capital Markets Day des Unternehmens die Welt noch in Ordnung schien, erwischt die Ankündigung die Investoren kalt. Der Aktienkurs rauscht in die Tiefe. weiter...
01.09.2023
Windmarkt in den USA 2022 rückläufig – Rückkehr auf Wachstumspfad zeichnet sich ab
Washington, USA / Münster - Das Jahr 2022 war in den USA für die Windenergiebranche ein Übergangsjahr. Im Onshore-Bereich ist der Zubau deutlich zurückgegangen und auch an Offshore-Standorten sind noch keine Neuinbetriebnahmen erfolgt. Der Schwenk auf einen dynamischen Wachstumspfad zeichnet sich jedoch schon ab. weiter...
30.08.2023
RWE in erster US-Offshore-Windauktion für Flächen im Golf von Mexiko erfolgreich
Boston, USA / Essen - Nachdem lange die Märkte in europäischen Ländern wie Dänemark, Deutschland, den Niederlanden oder Großbritannien als Wiege der Offshore-Windenergie im Zentrum standen, gewinnt der Ausbau mittlerweile weltweit an Dynamik. Davon profitiert auch der Energiekonzern RWE, der in den USA einen weiteren wichtigen Auktionserfolg erzielt hat. weiter...
24.08.2023
Norwegen: Weltweit größter schwimmender Offshore-Windpark offiziell eröffnet
Stavanger, Norwegen - Am 13. November 2022 hat die erste Turbine im bislang größten schwimmenden Offshore-Windpark der Welt den ersten Strom erzeugt. Jetzt hat der norwegische Kronprinz Haakon den Windpark Hywind Tampen mit einer Leistung von 88 MW offiziell eröffnet. weiter...