Windkalender.de - Das Veranstaltungs-Portal rund um die Onshore- und Offshore-Windenergie. Einfache Themensuche und interessante Wind-Events, Veranstaltungen, Kongresse, Messen und Termine direkt über Merkfunktion in Outlook oder Google Kalender vormerken.
Filter: Termine der KW 03alle Filter zurücksetzenTermin | Thema | Veranstalter |
24.01.2021 - 28.01.2021 | AHK-Geschäftsreise Oman "Photovoltaik- und Windenergie... [Infos/Anm. | Programm | Download] Merken: |  Renewables Academy (RENAC) AG |
|
 Renewables Academy (RENAC) AG
AHK-Geschäftsreise Oman "Photovoltaik- und Windenergie inklusive Wasserstoff als Speicherlösung"24.01.2021 - 28.01.2021
Tagungsorttbc Muskat
Anmeldung und InformationTel.: | +49 (0)30 58 70870 10 | Telefax: | +49 (0)30 58 70870 88 | E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
ZielgruppenEnergieberater, Installateure, VertriebsleiterInfos zur VeranstaltungIm Auftrag der Exportinitiative Energie des BMWi organisiert das Delegiertenbüro der Deutschen Wirtschaft Oman (AHK) mit Unterstützung der Renewables Academy vom 24.-28.01.2021 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema Photovoltaik und Windenergie, inkl. Wasserstoffwirtschaft. Die Reise richtet sich an deutsche Unternehmen aus der Wind-, PV- und Wasserstoff-Branche, die Interesse am Markteinstieg für die Entwicklung sowohl netzgebundener wie netzunabhängiger und dezentraler Geschäftsmodelle in Oman haben. Es bietet sich vor allem die Möglichkeit, mit Unternehmen aus der Region zusammen Projekte anzubieten, da die Nachfrage nach deutschem Know-How nachweisbar hoch ist. Auf der von der Deutschen Handelskammer in Maskat organisierten Fachkonferenz am 25.01.2021 geben relevante Akteure aus dem Oman einen Überblick über Geschäftspotentiale, politische Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten für aktuelle Projekte. Teilnehmende deutsche Unternehmer stellen Ihr Leistungsangebot dem omanischen Fachpublikum vor. An den beiden Folgetagen organisiert die AHK auf Sie zugeschnittene, individuelle Gesprächstermine mit potentiellen Geschäftspartnern vor Ort, die zuvor mit Ihnen abgestimmt werden.
AnmeldungTel.: | +49 (0)30 58 70870 10 | Telefax: | +49 (0)30 58 70870 88 | E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | PDF Veranstaltungsprogramm: Download
|
 Renewables Academy (RENAC) AG
AHK-Geschäftsreise Oman "Photovoltaik- und Windenergie inklusive Wasserstoff als Speicherlösung"Tagungsorttbc Muskat
Anmeldung und InformationTel.: | +49 (0)30 58 70870 10 | Telefax: | +49 (0)30 58 70870 88 | E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
ZielgruppenEnergieberater, Installateure, VertriebsleiterProgramm zur VeranstaltungPDF Veranstaltungsprogramm: Download
Im Zuge seiner wirtschaftlichen Diversifizierungsbemühungen plant das Sultanat Oman seine steigende Stromnachfrage im Jahr 2030 zu 30% aus Erneuerbaren Energien zu decken. Die Konkretisierung der Ziele drückt sich in jährlichen Ausschreibungen aus. Der Zuschlag für eine erste staatlich ausgeschriebene PV-Großanlage (500 MW Ibri II Solar) wurde 2019 vergeben. Ein weiteres PV-Projekt mit einer Kapazität von 500-1000 MW befindet sich in der Vorbereitung. Auch im Windenergie-Sektor gibt es Bewegung: im März 2019 gab die OPWP die Ausschreibung eines Windparks bekannt, der mit 300 MW das erste Utility-Scale Projekt im Oman sein wird. Darüber hinaus wurde 2019 die staatliche Sahim-Initiative konkretisiert mit dem Ziel, dezentrale Solaranlagen auf Dächern von Großstromverbrauchern (Gewerben) zu ermöglichen. Seit Kurzem bietet BankMuscat Finanzierungsmöglichkeiten für Sahim Kunden an. Auch der Hafen von Sohar und weitere Industriezonen wollen nun PV-Anlagen zur Eigenversorgung bauen. Nun soll auch „grüner Wasserstoff“ bei der Kommerzialisierung des Erneuerbaren-Sektors im Lande helfen. Wasserstoff wird als ideale Alternative zu fossilen Brennstoffen, z.B. in industriellen und (petro-) chemischen Prozessen, gesehen. Eine von deutschen Institutionen durchgeführte Vorstudie hat ergeben, dass die Exportkapazität von H2 des Omans in 10-15 Jahren die derzeitigen Ölexporte um den Faktor zehn übertreffen könnte.
AnmeldungTel.: | +49 (0)30 58 70870 10 | Telefax: | +49 (0)30 58 70870 88 | E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | PDF Veranstaltungsprogramm: Download
|
Anreise
|
mehr anzeigen